Der Ziegelstein zählt zu den ältesten Baustoffen. Der ursprüngliche Ziegelstein wurde und wird auch heute noch aus Ton hergestellt. Der Begriff Ziegelstein wird heute allerdings weitläufiger verwendet, so dass viele Laien häufig alle quaderförmigen Baustoffe, die zum Mauern einer Wand geeignet sind, als Ziegelstein bezeichnen. Zur Herstellung der Ziegelsteine wird der Ton zuerst geformt und dann bei ca. 900° Celsius gebrannt. Backsteinziegel werden bei noch höheren Temperaturen gebrannt und besitzen dadurch eine längere Haltbarkeit. Die Preise für einen Ziegelstein hängen von dem Format und dem Herstellungsverfahren ab. So sind im Fachhandel Vollziegel (Kurzbezeichnung MZ) , Hochlochziegel (Kurzbezeichnung HLZ) und Wärmedämmziegel aus Porenton erhältlich.
Anzeige
Die Preise für Ziegelsteine sind regional sehr verschieden und zudem neben dem Format und dem Herstellungsverfahren von der Rohdichte und der Druckfestigkeit abhängig. Einige Händler bieten auch gebrauchte historische Ziegelsteine an, deren Preise allerdings in der Regel höher liegen, als die Preise für neue Ziegelsteine. Die nachfolgende Preisliste gibt beispielhaft Durchschnittspreise an, wobei die angegebenen Preis immer für einen Ziegelstein gelten.
|
Anzeige
frag-den-heimwerker.com
Haus |
Garten |