Teich auf dem Balkon bauen

Ebenso wie auf der Terrasse lässt sich auch ein Teich auf dem Balkon bauen. Allerdings muss man beim Teichbau auf dem Balkon sehr auf das Gewicht des Miniteichs achten. Denn anders wie auf der Terrasse ist die Größe des Teichs auf dem Balkon durch die Statik limitiert. D.h. der Miniteich sollte nicht mehr als 100 kg wiegen.
Werbung


Werbung

Will man dennoch einen größeren Balkonteich bauen, so ist es ratsam sich bei einem Statiker über die Tragfähigkeit des Balkons zu informieren. Natürlich ist die Größe des Teichs auch durch die Größe des Balkons begrenzt. In der Regel legt man einen Balkonteich mit einem Fassungsvermögen von 50-60 L an. Der Standort des Teichs sollte möglichst im Halbschatten gewählt werden, da zu große Hitze und Sonneneinstrahlung zum Einen zu einem sehr starken Wasserverlust führen und zum Anderen das Algenwachstum angeregt wird.

Anleitung: Teich auf dem Balkon bauen

Deshalb ist es ratsam auch die Bepflanzung so zu planen, dass der Teich selbstreinigend ist und ohne Teichpumpe auskommt. Als Gefäß für den Teich kann man eine alte Zinkwanne oder auch einen großen Mörtelbottich verwenden. Mörtelbottiche werden sehr günstig in Baumärkten angeboten. Allerdings ist es ratsam, die nicht sehr dekorative Kunststoffaussenwandung etwas zu kaschieren. Dazu eigen sich Pflanzen wie Gräßer und Kräuter sehr gut.


Werbung

Zudem kann man die Kräuter in der Küche sehr gut verwenden. Das Kaschieren der Teichwandung sollte man in zwei Stufen  vornehmen. Zuerst werden hohe Gräßer in Pflanzgefäßen um den Teich auf dem Balkon gepflanzt. Die Kräuter werden dann in niedrigeren Pflanzgefäßen ebenfalls rings um den Teich angepflanzt. Auf diese Weise erhält der Teich eine natürlich wirkende Außenbepflanzung und die hässliche Teichwandung ist nicht mehr zu sehen. Die Bepflanzung im Inneren des Teiches kann man analog der Bepflanzung von Terrassenteichen vornehmen. Wichtig ist, dass man beim Bepflanzen des Teichs auf dem Balkon darauf achtet, dass die Pflanzen so ausgewählt werden, dass ein ökologisches Gleichgewicht entsteht, so dass der Teich selbstreinigend ist. D.h. man muss darauf achten, dass Pflanzen in den Teich eingesetzt werden, die Sauerstoff produzieren und auch solche, die die Nährstoffe im Teichwasser abbauen, damit einen Algenbildung unterbunden wird.


Werbung

Dazu eignen sich beispielsweise Wasserpest als Sauerstoffproduzent und Sumpf und Feuchtpflanzen wie Tannenwedel zur Nährstoffreduzierung im Wasser. Wenn sich dennoch Algen bilden sollten so kann man diese mit Teichschnecken bekämpfen. Auf einen Besatz des Teichs mit anderen Wassertieren sollte man besser verzichten, da diese durch ihre Ausscheidungen, das Wasser unnötig mit Nährstoffen anreichern.