Parallelschaltung berechnen

Bei einer Parallelschaltung verhalten sich Widerstand, Stromstärke und Spannung unterschiedlich. Eine Parallelschaltung von Widerständen liegt dann vor, wenn an allen Widerständen die gleiche Spannung anliegt und sich der Strom an den Widerständen aufteilt.


Werbung


Werbung

In einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand immer kleiner als der kleinste Einzelwiderstand. Durch jeden hinzugefügten Parallelwiderstand steigt der Gesamtstrom an, so dass bei konstanter Spannung der Gesamtwiderstand kleiner wird. D.h. der Leitwert verbessert sich mit jedem Parallelwiderstand. Der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung wird nach folgender Formel berechnet:

1/Rges=1/R1+1/R2+1/R3+1/R4…..

Parallelschaltung berechnen: Rechner für Widerstand, Stromstärke und Spannung

Wenn nur zwei Widerstände parallel geschaltet werden, so kann der Gesamtwiderstand nach der folgenden Formel berechnet werden:
Parallelschaltung berechnen: Rechner für Widerstand, Stromstärke und Spannung

1/Rges=R1*R2/R1+R2

Mit dem unten stehenden Rechner lässt sich der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung mit bis zu 10 Widerständen berechnen:

Bei einer Parallelschaltung von Spannungsquellen ist die Gesamtspannung so groß, wie die Spannung jeder einzelnen Spannungsquelle, vorausgesetzt der Innenwiderstand der Spannungsquellen wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Wenn der Innenwiderstand bei der Berechnung der Spannung berücksichtigt werden soll, so wird das Überlagerungsprinzip  angewendet.


Werbung

Für die Spannung in einer Parallelschaltung gilt:

Uges=U1=U2=U3=U4….

Die Stromstärke Iges teilt sich in einer Parallelschaltung in Teilströme auf, wobei die Summe der Teilströme gleich der Summe des Gesamtstromes Iges entspricht. Der Gesamtstrom wird daher folgendermaßen berechnet:

Iges=I1+I2+I3+I4….

Werden mehrere Spannungsquellen mit gleicher Spannung und gleichem Innenwiderstand parallel geschaltet, so erhöht sich die Spannung in der Schaltung nicht, aber die Stromstärke steigt entsprechend der Summe der maximalen Einzelströme der Spannungsquellen an. Durch die Parallelschaltung ergibt sich daher eine längere Einsatzzeit.