Koiteichfilter Eigenbau selber bauen?

An einen Koiteichfilter werden ganz besondere Anforderungen gestellt, die ein herkömmlicher Teichfilter in den meisten Fällen nicht erfüllen kann. Einen Koiteichfilter im Eigenbau selber zu bauen setzt große Erfahrung im Teichbau voraus und ist deshalb nur für einen begrenzten Personenkreis empfehlenswert.


Werbung


Werbung

Der Fischbesatz in einem Koiteich ist meist sehr hoch, was zur Folge hat, das das Teichwasser mit sehr viel Kot und Futterresten verschmutzt wird. Dazu kommen noch die Verschmutzungen durch Algen, Laub und Insekten, die in jedem herkömmlichen Teich auch anfallen. Werden diese Verschmutzungen nicht zuverlässig aus dem Teichwasser entfernt, führt dies zu einer Veränderung des ph-Wertes im Wasser, was zwangsläufig die Koikarpfen gesundheitlich schädigt. Die richtige Dimensionierung des Koiteichfilters hängt

Bauanleitung Koiteichfilter selber bauen

von der Teichgröße und dem Koibesatz ab und muss für jeden Koiteich genau bestimmt werden. Im Nachfolgenden wird keine genaue Bauanleitung für einen Koiteichfilter gegeben, sondern der Aufbau und die Funktionsweise einer Koiteichfilteranlage beschrieben. Es werden die unterschiedlichen Filterstufen und die verschiedenen Koiteichfilter – Systeme und deren Vorteile und Nachteile beschrieben. Die erste Filterstufe besteht aus einem mechanischen Vorfilter, der die Schwebstoffe aus dem Teichwasser entfernt.


Werbung

Meist wird die mechanische Vorfilterung mit einem Spaltsieb oder einem Trommelfilter bewerkstelligt. Sowohl Spaltsieb als auch Trommelfilter entfernen die groben Verunreinigungen zuverlässig, allerdings hat das Spaltsieb den Nachteil, dass der Schmutz permanent entfernt werden muss. Diese permanente Schmutzentfernung entfällt beim Trommelfilter. Nach der mechanischen Reinigung erfolgt die biologische Reinigung des Wassers, die mit Hilfe von Bakterienkulturen vollzogen wird. Dabei ist darauf zu achten, dass im Filter genügend Besiedelungsfläche für die Bakterien zur Verfügung steht. Im Prinzip stehen bei der biologischen Koiteichfilterung zwei verschiedene Systeme zur Verfügung. Beim Mehrkammerfilter werden die Filterstufen durch die Schwerkraft mit Wasser versorgt, wobei das Wasser mit Hilfe von Pumpen in den Teich zurück befördert wird. Der Nachteil dieses Kioteichfilter – Systems ist der hohe Wartungsaufwand, da der Filter häufig gereinigt werden muss. Im Verhältnis zur Baugröße ist die Filterkapazität bzw. der Volumenstrom recht begrenzt. Der Volumenstrom wird bei diesem Filter über den Niveauunterschied zweichen Koiteich und Filter bestimmt und muss genau berechnet werden. Ein anderes Filtersystem, das als Kioteichfilter zur Anwendung kommt, ist das Druckfiltersystem, bei der das Teichwasser mit Pumpen in eine abgeschlossene Druckkammer gepumpt wird. Dieses Filtersystem hat den Nachteil, dass es sehr viel Energie verbraucht. Nicht jedes Koiteichfilter – System ist für jeden Koiteich gleichermaßen geeignet. Man sollte sich deshalb im Fachhandel genau erkundigen, welches System für den Koiteich das beste ist. Die einzelnen Bauelemente für die Koiteichfilter – Anlage kann man im Prinzip selber einbauen. Allerdings wird eine Koiteichfilteranlage in der Regel im einem Filterkeller untergebracht.


Werbung

Der Eigenbau eines Koiteichfilter – Kellers ist recht aufwendig, da Boden und Wände armiert und dann betoniert werden müssen. Es müssen auch Aussparungen in den Wänden für das Rohrleitungssystem vorgesehen werden.