frag-den-heimwerker.com stellt Informationen rund um das Thema Haus und Garten zur Verfügung. Es werden die wichtigsten Werkzeuge vorgestellt und erklärt. Techniken und Methoden bei der Haus- Renovierung bzw. Modernisierung werden genau beschrieben. Auf das Thema Heizung wird unter dem Gesichtspunkt ständig steigender Brennstoffpreise besonders Wert gelegt. Es werden einfache Arbeiten an der Heizungsanlage und Energiespartipps erläutert, aber auch Alternativen wie thermische Solaranlagen, Wärmepumpenheizung und Pelletheizung werden mit ihren Vor- und Nachteilen behandelt. Die Rubrik Sicherheitstechnik befasst sich mit dem Thema Gebäudesicherheit. Es werden verschiedene Systeme beschrieben, die sowohl vor unbefugtem Zutritt als auch vor Gefahren wie Feuer oder ausströmendem Gas schätzen.
Selbstverständlich gibt es auch im Garten für den Heimwerker genug Arbeit. frag-den-heimwerker.com gibt Ratschläge bei der Auswahl des Gartenrasens, bei der Begrünung von Gartenflächen oder beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Auch der Bau eines Gartenteichs mit unterschiedlichen Ausführungsmöglichkeiten wird genau beschrieben. Für Gartenbesitzer die ihren Garten mit Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen bzw. aus einer Regenwasserzistenerne bewässern wollen, werden rechtliche Voraussetzungen und technische Möglichkeiten erläutert. Für die Freunde von selbst angepflanzten Gartenkräutern wird das Anlegen eines Kräutergartens mit Kräuterspirale beschrieben. Schnelle Informationen über alles was mit Haus, Garten und Werkzeug zu tun hat, erhält man im Heimwerker - Lexikon.
Decke abhängen
In Altbauten sind die Zimmerdecken oft zu hoch, so dass ein Abhängen der Decke häufig aus Energeieffizienzgründen notwendig ist. Am günstigsten kann man eine Decke mit Holzlatten abhängen. Allerdings sollte man beim Kauf der Holzlatten darauf achten, dass diese nicht verzogen sind, da die abgehängte Decke ansonsten ebenfalls uneben wird. Eine andere Methode zum Decke abhängen ist die Verwendung von Direktabhängern aus Metall. Diese werden einfach mit Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt. An die Direktabhänger werden dann U-Profile geschraubt. Diese Konstruktion ermöglicht es sehr schnell eine Decke abzuhängen >>
Einen Barbecue Smoker kann man mit etwas handwerklichem Geschick durchaus selber bauen. Allerdings sollte man das Schweißen mit einem Schutzgasschweißgerät beherrschen. Des weiteren sind für den Bau eines Smokers fundierte Kenntnisse bei der Blechbearbeitung notwendig. Im Prinzip besteht ein Smoker aus zwei Blechtonnen, die miteinander verbunden sind. In der kleineren der beiden Blechtonnen befindet sich die Grillkohle. Die größere Blechtonne wird als Garraum für das Grillgut verwendet. Beide Blechtonnen müssen über eine Öffnung verfügen, damit man in den Smoker sowohl Grillgut als auch Grillkohle geben kann.
Ein Hochbeet lässt sich mit relativ einfachen Mitteln selber bauen. Man benötigt zum Bau Holzbalken mit einer mit einer Stärke von ca. 6x12 cm. Nägel mit einer Länge von 200 mm und Metallwinkel um Die Rahmenbalken zusammenzuhalten. Für den Bau sollte man möglichst witterungsbeständiges Holz verwenden. Herkömmliches Kiefernholz ist für das Hochbeet bauen eher ungeeignet, da dieses schon nach wenigen Jahren zu faulen beginnt. Die Breite des Hochbeetes sollte 120 cm nicht übersteigen, da ansonsten die Pflege relativ schwer ist. In ist auch ratsam das Hochbeet so im Garten aufzustellen, dass man diese von allen Seiten Pflegen kann.
Für Nutzer von Mobilgeräten ist Frag-den Heimwerker.com jetzt unter mobil.frag-den-heimwerker.com erreichbar. Weitere Tipps, Baupläne und Anleitungen zum Thema “Selber machen” stellen wir auf der Seite www.diy-abc.de zur Verfügung
Versierte Heimwerker können durchaus ein Klettergerüst selber bauen. Allerdings sollten bei einem Eigenbau alle Bauteile ausreichend dimensioniert sein, da die Bauteile einer sehr hohen Belastung ausgesetzt sind.
Die Grundkonstruktion dieses Spielgerätes ist im Prinzip recht einfach, so dass versierte Heimwerker durchaus eine Schaukel selber bauen können.
Nachfolgend werden einige Ideen mit Bauanleitung vorgestellt, wie man eine Kräuterwand selber bauen kann.
Wenn man einen eigenen Brunnen im Garten hat, kann man unter bestimmten Voraussetzungen das Brunnenwasser für Pool oder Schwimmbecken verwenden.
Ein Gartenschrank bietet Platz für die Gartengeräte, falls der Bau eines Gerätehauses nicht möglich ist.
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Hängematte selber zu fertigen. Im Folgenden Techniken vorgestellt, wie wie man eine Hängematte mit einfachen Mitteln bauen kann.
frag-den-heimwerker.com
Haus |
Garten |